Warm ‎Ninjutso ‎nj-sora-v2-black die perfekte Wahl ist

Ninjutso Sora V2 Wireless Gaming Mouse Review

Die Ninjutso Sora V2 ist eine federleichte kabellose Gaming-Maus, die als die leichteste ihrer Klasse ohne Löcher im Gehäuse gilt. Mit einem Gewicht von nur 39 Gramm, einem hochpräzisen PixArt PAW3395 Sensor und der neuen SnappyFire Wireless-Technologie verspricht sie Spitzenleistung für kompetitive Gamer. Diese Bewertung, basierend auf umfassender Recherche, einschließlich Testdaten und Nutzerfeedback, analysiert Design, Leistung, Software und Eignung für verschiedene Anwendungsfälle, um festzustellen, ob die Sora V2 ihrem Ruf gerecht wird und wie sie im Vergleich zu Konkurrenten wie der Razer Viper V3 Pro oder der Logitech G Pro X Superlight 2 abschneidet.

Die Ninjutso ‎nj-sora-v2-black, die Nachfolgerin der Sora und Sora 4K, wurde entwickelt, um die Grenzen der Leichtbauweise bei kabellosen Gaming-Mäusen zu verschieben. Mit einem Preis von etwa 99,99 € zielt sie auf FPS- und MOBA-Gamer ab, die minimale Latenz, präzises Tracking und ein ultraleichtes Design suchen. Ausgestattet mit Omron optischen Schaltern, einer Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden und der Möglichkeit, mit einem separaten Dongle eine Abfragerate von 8000 Hz zu erreichen, richtet sich die Maus an Spieler, die keine Kompromisse eingehen wollen. Erhältlich in Schwarz, Weiß und Pink, kombiniert sie Funktionalität mit einem schlichten, aber ansprechenden Look. Diese Bewertung untersucht, ob die Sora V2 ihren Ansprüchen gerecht wird und ob sie für den Preis eine lohnende Investition ist.

 ‎Ninjutso ‎nj-sora-v2-black

Spezifikationen

KategorieDetails
SensorPixArt PAW3395 Optisch
DPI-Bereich50–26.000
Abfragerate1000 Hz (bis 8000 Hz mit separatem Dongle)
Gewicht39 g (±2 g)
Abmessungen119,2 x 59 x 37,3 mm
Verbindung2,4 GHz Kabellos, USB-C Kabel
AkkulaufzeitBis zu 80 Stunden (1000 Hz)
Tasten5 (Links, Rechts, Scrollrad, 2 Seitentasten)
SchalterOmron Optisch
SoftwareNinjaForce (webbasiert)
FarbenSchwarz, Weiß, Pink
ZubehörUSB-Empfänger, USB-C Kabel, Ersatz-Gleitpads, Sticker
Rückansicht der Ninjutso Sora V2 Wireless-Maus

Design und Verarbeitungsqualität

Die Sora V2 misst 119,2 mm x 59 mm x 37,3 mm und wiegt beeindruckende 39 Gramm, was sie zur leichtesten kabellosen Gaming-Maus ohne perforiertes Gehäuse macht. Hergestellt aus Polycarbonat, bietet sie eine solide Konstruktion ohne Flex oder Knarren, was für eine Maus dieses Gewichts bemerkenswert ist. Das symmetrische Design mit einem nach hinten versetzten Höcker ist optimiert für Claw-Grip, eignet sich aber auch für Fingertip-Grip und kleinere Hände. Im Vergleich zur ursprünglichen Sora ist die V2 2 mm kürzer, mit verbesserten Komfortrillen an den Haupttasten und einem überarbeiteten Heck für besseren Halt.

Die Maus verfügt über fünf Tasten: Links- und Rechtsklick, ein Scrollrad (Mittelklick), und zwei Seitentasten. Die Omron optischen Schalter bieten knackige, taktile Klicks mit minimalem Pre- und Post-Travel, was sie ideal für schnelle, wiederholte Klicks in FPS-Spielen macht. Das TTC 9-mm-Scrollrad ist präzise, aber etwas schwer zu drücken (Mittelklick), was für einige Nutzer ein kleiner Nachteil sein könnte. Die Seitentasten sind gut platziert, mit geringem Pre-Travel und exzellentem Post-Travel, was ein solides Klickgefühl vermittelt. Das glatte, matte Finish der Maus ist griffig und relativ resistent gegen Schmutz, besonders in der weißen Variante, obwohl regelmäßige Reinigung empfohlen wird.

Die Sora V2 enthält einen hochwertigen Paracord-ähnlichen USB-C-Kabel für Ladevorgänge oder kabelgebundene Nutzung, der flexibel und leicht ist, sowie einen gut gestalteten USB-Empfänger. Zwei Sätze PTFE-Gleitpads (eine Ersatzoption) sorgen für reibungsloses Gleiten. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig, mit engen Toleranzen, die mit Premium-Mäusen wie der Zowie-Serie oder Vaxee konkurrieren. Allerdings bemängeln einige Nutzer die Notwendigkeit eines separaten 8K-Dongles (noch nicht verfügbar), um die maximale Abfragerate zu erreichen, was die Kosten erhöhen könnte.

Leistung

Die Sora V2 ist mit einem PixArt PAW3395 Sensor ausgestattet, der eine Auflösung von 50 bis 26.000 DPI, eine maximale Beschleunigung von 50 G und eine Verfolgungsgeschwindigkeit von 650 IPS bietet. Dieser Sensor liefert branchenführende Präzision und Konsistenz, ideal für schnelle, präzise Bewegungen in Spielen wie Valorant oder CS2. Die Standardabfragerate beträgt 1000 Hz, kann aber mit dem optionalen 8K-Dongle auf 8000 Hz erhöht werden, was die Latenz weiter reduziert und ein flüssigeres Tracking ermöglicht. Die SnappyFire-Technologie, eine Eigenentwicklung von Ninjutso, sorgt für extrem niedrige Sensor- und Klicklatenz, was die Maus sowohl für Gelegenheits- als auch für kompetitive Spieler geeignet macht.

Die Klicklatenz ist bemerkenswert niedrig, vergleichbar mit Top-Mäusen wie der Razer Viper V3 Pro, während die Sensorlatenz laut Tests von RTINGS.com zu den besten gehört. Die Maus bietet echte 1:1-Verfolgung dank Motion-Sync-Technologie, die Bewegungen synchron mit dem Computer meldet. Die PTFE-Gleitpads und das leichte Design ermöglichen mühelose, schnelle Bewegungen, was besonders bei Claw-Grip für präzise Flicks vorteilhaft ist. Allerdings fehlt der Maus ein freies Scrollrad oder Neigeeingaben, was ihre Produktivität außerhalb des Gamings einschränkt.

Die Sora V2 wird von einer einzigen Batterie betrieben, die bei 1000 Hz bis zu 80 Stunden hält, laut Nutzerberichten jedoch bei intensiver Nutzung etwa 6–7 Tage hält. Im Competitive-Modus, der die Sensor-Abtastrate erhöht, halbiert sich die Akkulaufzeit, was für Esport-Profis akzeptabel, aber für Gelegenheitsnutzer ein Kompromiss sein könnte. Die Maus unterstützt nur eine einzige Geräteverbindung, was im Vergleich zu Mäusen wie der Logitech M720 Triathlon, die Multi-Geräte-Pairing bietet, ein Nachteil ist.

Software und Anpassung

Rückseite der Ninjutso Sora V2 Wireless-Maus

Preis bei Amazon ansehen

Die Sora V2 nutzt die webbasierte NinjaForce-Software, die es Nutzern ermöglicht, DPI, Abfragerate, Tastenbelegungen, Makros und Lift-Off-Distanz (1 mm oder 2 mm) anzupassen. Die Software ist einfach und intuitiv, benötigt jedoch eine Internetverbindung, was für einige Nutzer umständlich sein könnte. Im Gegensatz zu komplexeren Programmen wie Logitech G Hub oder Razer Synapse ist sie minimalistisch, was Plug-and-Play-Fans anspricht, aber weniger Optionen für fortgeschrittene Anpassungen bietet.

Die Maus speichert Einstellungen im Onboard-Speicher, sodass sie auf verschiedenen Systemen ohne erneute Konfiguration verwendet werden kann. Nutzer können DPI-Stufen zwischen 400, 800, 1600 und 3200 wechseln, und die Abfragerate (125 Hz, 500 Hz, 1000 Hz) ist durch Gedrückthalten beider Seitentasten anpassbar. Einige Nutzer berichten von kleineren Software-Updates, die Empfängerprobleme beheben, aber die Software bleibt funktional, wenn auch nicht so robust wie die der großen Marken.

Testergebnisse

Die folgenden Tabellen fassen Leistungsmetriken basierend auf Herstellerangaben und Testdaten zusammen.

Sensorleistung

ParameterWert
SensortypPixArt PAW3395
DPI-Bereich50–26.000
Max. Verfolgungsgeschwindigkeit650 IPS
Max. Beschleunigung50 G
Abfragerate1000 Hz (bis 8000 Hz mit Dongle)
Lift-Off-Distanz1 mm / 2 mm

Klicklatenz

VerbindungstypLatenz (ms)
Kabellos (1000 Hz)~1–2
Kabelgebunden~1

Akkulaufzeit

NutzungsmodusDauer
1000 HzBis zu 80 Stunden
Intensive Nutzung~6–7 Tage
Competitive-Modus~40 Stunden

Bauweise und Ergonomie

ParameterDetails
Gewicht39 g (±2 g)
Abmessungen119,2 x 59 x 37,3 mm
MaterialPolycarbonat
SchalterOmron Optisch
GleitpadsPTFE

Konnektivität

ParameterDetails
Verbindungstypen2,4 GHz, USB-C Kabel
Max. Geräte1
Drahtlose Reichweite10 m

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Ultraleicht: Mit 39 Gramm die leichteste kabellose Gaming-Maus ohne Löcher.
  • Hervorragende Leistung: PixArt PAW3395 Sensor und SnappyFire-Technologie bieten niedrige Latenz und präzises Tracking.
  • Knackige Klicks: Omron optische Schalter mit minimalem Pre-/Post-Travel.
  • Solide Verarbeitung: Hochwertige Polycarbonat-Konstruktion ohne Flex oder Knarren.
  • Komfortables Design: Optimiert für Claw-Grip, auch für Fingertip-Grip geeignet.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 99,99 € bietet sie Top-Spezifikationen zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
  • Einfache Software: Intuitive, webbasierte NinjaForce-Software mit Onboard-Speicher.

Nachteile

  • Kein 8K-Dongle enthalten: Höhere Abfragerate erfordert separaten Kauf (noch nicht verfügbar).
  • Eingeschränkte Akkulaufzeit: Im Competitive-Modus deutlich kürzer (~40 Stunden).
  • Keine Multi-Geräte-Unterstützung: Nur ein Gerät gleichzeitig koppelbar.
  • Schwer zugängliches Scrollrad-Klick: Mittelklick erfordert mehr Kraft.
  • Nicht für Palm-Grip ideal: Form weniger geeignet für größere Hände oder Palm-Grip.
  • Eingeschränkte Software: Weniger Anpassungsoptionen im Vergleich zu großen Marken.

Anwendungsfallanalyse

FPS-Gaming

Die Sora V2 ist eine herausragende FPS-Maus. Ihr ultraleichtes Design und der präzise PAW3395 Sensor ermöglichen schnelle, genaue Bewegungen, ideal für Spiele wie Counter-Strike 2 oder Apex Legends. Die niedrige Klicklatenz und die taktilen Omron-Schalter unterstützen schnelle Reaktionen, während die Claw-Grip-Form präzise Flicks erleichtert. Nutzer berichten von persönlichen Bestleistungen in Aim-Trainern wie Kovaaks, was ihre Eignung für kompetitives Spielen unterstreicht.

MOBA- und MMO-Gaming

Für MOBA- und MMO-Spiele ist die Sora V2 solide, aber nicht ideal. Die zwei Seitentasten sind gut platziert, aber die geringe Anzahl schränkt Makro-intensive Spiele wie World of Warcraft ein. Die hervorragende Sensorleistung und das leichte Design sind dennoch vorteilhaft für MOBA-Spiele wie League of Legends, wo präzises Tracking entscheidend ist.

Büro und Produktivität

Die Sora V2 ist weniger für Büroarbeit geeignet. Ihr Scrollrad fehlt freies Scrollen oder Neigeeingaben, was die Navigation in Dokumenten oder Tabellen erschwert. Die webbasierte Software ermöglicht grundlegende Tastenbelegungen für Arbeitsaufgaben, aber das Fehlen von Multi-Geräte-Pairing und die Gaming-orientierte Ergonomie machen sie weniger vielseitig als Mäuse wie die Logitech MX Master 3S.

Kreative Arbeit

Für kreative Aufgaben wie Grafikdesign ist die Sora V2 funktional, aber nicht optimal. Der hochauflösende Sensor bietet Präzision für Photoshop oder Illustrator, aber die Claw-Grip-Form und das Fehlen zusätzlicher programmierbarer Tasten können bei langen Sitzungen ermüdend sein. Kreative Profis bevorzugen möglicherweise ergonomischere Mäuse wie die Logitech MX Anywhere 3S.

Vergleich mit Alternativen

  • Razer Viper V3 Pro: Mit ~54 g schwerer, bietet die Viper V3 Pro (149,99 €) eine 8000 Hz Abfragerate ohne zusätzlichen Dongle und eine längere Akkulaufzeit. Die Sora V2 ist leichter und günstiger, hat aber eine geringere Standard-Abfragerate.
  • Logitech G Pro X Superlight 2: Mit 60 g und 129,99 € ist die Superlight 2 schwerer, aber bietet eine robustere Software und ein etwas solideres Gehäuse. Die Sora V2 übertrifft sie in Gewicht und Preis-Leistung.
  • Endgame Gear XM2w 4K: Ähnlich geformt, aber schwerer (~54 g), bietet die XM2w 4K (99,99 €) einzigartige SPDT-Schalter mit niedrigerer Klicklatenz. Die Sora V2 ist leichter und hat einen besseren Sensor.
  • LAMZU Atlantis: Mit 45 g etwas schwerer, hat die Atlantis (99,99 €) ein offenes Design und mehr Farboptionen. Die Sora V2 ist leichter und hat eine solidere Basisplatte.

Fazit

Die Ninjutso ‎nj-sora-v2-black ist eine außergewöhnliche Wahl für FPS-Gamer, die ein ultraleichtes, präzises und gut gebautes Gerät suchen. Mit 39 Gramm, dem PixArt PAW3395 Sensor und der SnappyFire-Technologie bietet sie Top-Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 99,99 €. Die Claw-Grip-optimierte Form, knackige Omron-Schalter und hochwertige Verarbeitung machen sie ideal für kompetitives Spielen, während die einfache NinjaForce-Software Plug-and-Play-Nutzer anspricht. Allerdings schränken das Fehlen eines 8K-Dongles, die begrenzte Akkulaufzeit im Competitive-Modus und die eingeschränkte Eignung für Palm-Grip oder Produktivität ihren Einsatzbereich ein.

Für Spieler, die eine federleichte Maus für FPS- oder MOBA-Spiele suchen, ist die Sora V2 ein Schnäppchen, das mit teureren Modellen mithalten kann. Wer jedoch Multi-Geräte-Unterstützung, ein vielseitigeres Scrollrad oder eine robustere Software benötigt, sollte Alternativen wie die Logitech G Pro X Superlight 2 oder Razer Viper V3 Pro in Betracht ziehen. Für weitere Details besuchen Sie Ninjutso’s offizielle Website oder Händler wie amazon.

Latest Post