Fnatic x LAMZU MAYA 8K Test Ultraschnelle kabellose Gaming-Maus

Fnatic x LAMZU MAYA 8K Mouse Review

Die Fnatic x LAMZU MAYA 8K ist eine kabellose Gaming-Maus, die aus der Zusammenarbeit zwischen Fnatic, einer renommierten Esport-Organisation, und LAMZU, einem innovativen Hersteller von Gaming-Peripheriegeräten, hervorgegangen ist. Mit ihrem ultraleichten Design, einem hochmodernen PixArt PAW3950-Sensor und einer auffälligen Fnatic-Orange-Farbgebung zielt diese Maus darauf ab, sowohl professionelle als auch ambitionierte Spieler zu überzeugen. Diese Bewertung analysiert Design, Leistung, Software und Eignung für verschiedene Anwendungsfälle, basierend auf umfassenden Testdaten, und integriert detaillierte Testergebnisse, um ihre Leistungsfähigkeit zu verdeutlichen. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Spieler zu bieten, die eine Maus für kompetitives Gaming suchen.

Die Fnatic x LAMZU MAYA 8K ist Teil der MAYA 8K-Serie, die für ihre Vielseitigkeit und Leistung bekannt ist. Entwickelt für Spieler, die Präzision und Geschwindigkeit priorisieren, bietet sie eine kleinere Form, die sich besonders für kleinere bis mittelgroße Hände eignet, im Vergleich zur größeren MAYA X 8K. Mit einem Gewicht von nur 45 Gramm, einer Abfragerate von bis zu 8000Hz und Omron optischen Schaltern hebt sich die Maus von der Konkurrenz ab. Die Partnerschaft mit Fnatic, die für ihre Expertise im Esport bekannt ist, verleiht der Maus zusätzliche Glaubwürdigkeit, insbesondere durch die Unterstützung von Profispielern wie Boaster. Diese Bewertung untersucht, ob die MAYA 8K die hohen Erwartungen erfüllt, die an eine Maus dieser Preisklasse gestellt werden.

Komplette Draufsicht des symmetrischen Designs

Spezifikationen

KategorieDetails
SensorPixArt PAW3950
CPI-Bereich100 – 30.000 (50 Schritte)
AbfragerateBis zu 8000Hz kabellos, 1000Hz kabelgebunden
Gewicht45 g
Abmessungen119 mm x 62 mm x 38 mm
Griffbreite59 mm
VerbindungKabellos (2,4GHz USB-Empfänger), Kabelgebunden (USB-C)
AkkuWiederaufladbar, bis zu 80 Stunden bei 1000Hz
SoftwareLAMZU Crystal Wireless (nur Windows)
Programmierbare Tasten6
SchalterOmron Optisch
Gleiter100% PTFE

Design und Verarbeitungsqualität

Die MAYA 8K verfügt über eine symmetrische Form mit relativ geraden Seiten und einem niedrigen, zentrierten Höcker, die für Handflächen-, Klauen- und Fingerspitzengriffe geeignet ist. Mit Abmessungen von 119 mm Länge, 62 mm Breite und 38 mm Höhe sowie einer Griffbreite von 59 mm ist sie kompakter als die MAYA X 8K, was sie ideal für kleinere Hände macht. Die beidhändige Form unterstützt sowohl Links- als auch Rechtshänder, wobei die Seitentasten auf der linken Seite positioniert sind, was für Linkshänder eine Einschränkung darstellen könnte.

Mit einem Gewicht von 45 Gramm ist die MAYA 8K eine der leichtesten Gaming-Mäuse, was schnelle Bewegungen erleichtert und Ermüdung bei langen Sessions minimiert. Die Verarbeitungsqualität ist herausragend, mit einem soliden Kunststoffgehäuse in Fnatic-Orange, das robust und hochwertig wirkt, ohne Knarren oder Wackeln. Die Omron optischen Schalter bieten ein knackiges, federndes Klickgefühl, das von Testern als besonders angenehm beschrieben wird. Die matte, kreidige Oberfläche verbessert den Grip, selbst bei schwitzigen Händen, und ist resistent gegen Schmutz und Öle.

Seitenansicht zeigt leichtes Wabengehäuse

Die Unterseite nutzt ein offenes Rahmendesign zur Gewichtsreduktion, was jedoch Schmutz und Staub ansammeln kann. Ein optionaler Bodenaufkleber ist im Lieferumfang enthalten, um dies zu minimieren. Die PTFE-Gleiter sind hochwertig und bieten nach einer kurzen Einlaufphase eine glatte Bewegung auf verschiedenen Oberflächen, wobei ein Ersatzset im Lieferumfang enthalten ist. Zusätzlich sind Grifftape, ein flexibles USB-C-Kabel mit orangefarbenen Akzenten und eine Tragetasche enthalten, was das Premium-Paket abrundet.

Leistung

Die MAYA 8K überzeugt mit herausragender Leistung, die sie zu einer Top-Wahl für FPS-Gaming macht. Der PixArt PAW3950-Sensor unterstützt einen CPI-Bereich von 100 bis 30.000 in 50er-Schritten und ermöglicht präzises Tracking auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Glas, mit einer minimalen Abhebedistanz von 1,2 mm. Die maximale Abfragerate von 8000Hz kabellos (1000Hz kabelgebunden) sorgt für ein reibungsloses Erlebnis, wobei MotionSync für verbesserte Synchronisation aktiviert werden kann.

Die Klicklatenz ist bemerkenswert niedrig, mit Werten von 1,1 ms (erwartet), 1,4 ms (kabelgebunden), 1,3 ms bei 4000Hz und 1,4 ms bei 1000Hz, was nahezu sofortige Reaktionen gewährleistet. Die Sensorlatenz liegt bei 14,0 ms beim Start, 2,5 ms zur Hälfte und 1,4 ms am Ende bei 8000Hz, mit Verbesserungen bei 4000Hz (15,0 ms, 2,3 ms, 1,0 ms). Diese Werte machen die Maus ideal für schnelle, präzise Bewegungen in Spielen wie Valorant, CS:GO oder Apex Legends.

Die Maus bietet sechs programmierbare Tasten, was für FPS-Gaming ausreichend ist, aber für MMO-Gaming mit komplexen Makros eingeschränkt sein kann. Das Scrollrad ist genotcht mit 24 Schritten, bietet jedoch keine L/R-Neigeeingaben oder freies Scrollen, was die Produktivität einschränken könnte. Ein Wettbewerbsmodus optimiert die Leistung, reduziert jedoch die Akkulaufzeit erheblich. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 80 Stunden bei 1000Hz und etwa 20 Stunden bei 8000Hz im Wettbewerbsmodus, was für die meisten Gaming-Sessions ausreichend ist.

Software und Anpassung

Die Software ermöglicht die Anpassung von CPI, Abfrageraten, Winkelsnapping, Lift-Off-Distanz und Profilen, ist jedoch nur für Windows verfügbar, ohne macOS-Unterstützung, was für Apple-Nutzer ein Nachteil ist. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, aber einige Nutzer berichten von gelegentlicher Trägheit.

Ein integrierter Speicher speichert Einstellungen, was den Gerätewechsel erleichtert. Die Maus unterstützt keine Bluetooth- oder Multi-Geräte-Pairing, was ihre Vielseitigkeit für Nicht-Gaming-Aufgaben einschränkt. Die Abfragerate ist standardmäßig auf 1000Hz eingestellt, und die Aktivierung von 8000Hz erfordert die Software. Die Software bietet keine automatischen Firmware-Updates, was manuelle Überprüfungen auf der LAMZU-Website erforderlich macht.

Testresultate

Die folgenden Tabellen fassen die detaillierten Testresultate der Fnatic x LAMZU MAYA 8K zusammen, einschließlich Klicklatenz, Sensorlatenz, CPI-Leistung und weiteren Parametern, um ihre Leistungsfähigkeit zu verdeutlichen.

Klicklatenz

VerbindungstypLatenz (ms)
Erwartet1,1
Kabelgebunden1,4
4000Hz (kabellos)1,3
1000Hz (kabellos)1,4

Sensorlatenz (bei 8000Hz)

PhaseLatenz (ms)
Start14,0
Hälfte2,5
Ende1,4

Sensorlatenz (bei 4000Hz)

PhaseLatenz (ms)
Start15,0
Hälfte2,3
Ende1,0

CPI-Leistung

ParameterWert
SRAV (bei 1600 CPI)-0,01 %
PräzisionsfehlerMinimal
Schlechtester Tracking-Fehler-3,50 %
Minimale CPI100
Maximale CPI30.000
Anpassungsschritte50

Sensor-Spezifikationen

ParameterDetails
TechnologieOptisch
ModellPixArt PAW3950
Funktioniert auf GlasJa
Minimale Abhebedistanz1,2 mm
Maximale Abfragerate8000Hz (kabellos)
Maximale Beschleunigung50 G
Maximale Geschwindigkeit650 IPS

Zusätzliche Tasten

ParameterDetails
Gesamtzahl Tasten6
Seitentasten2
Programmierbare Eingaben6
ProfilwechseltasterNein
GestenunterstützungNein

Scrollrad

Maus in der Hand zeigt ergonomischen Griff

Preis auf Amazon ansehen

ParameterDetails
TypGenotchedes Rad
Schritte24
NeigungNein
DaumenradNein
Scrollrad-EncoderTTC Silver

Akkulaufzeit

AbfragerateDauer (Stunden)
1000Hz80
4000Hz40
8000Hz (Wettbewerbsmodus)20

Bauqualität und Material

ParameterDetails
GehäusematerialMatte Kunststoff
SchaltertypOmron Optisch
Gleiter-Material100% PTFE
KabeltypParacord-ähnlich, 1,8 m
Gewicht (ohne Kabel)45 g

Kompatibilität

ParameterDetails
Verbindungsoptionen2,4GHz kabellos, USB-C kabelgebunden
Software-KompatibilitätWindows (vollständig), macOS (eingeschränkt)
Bluetooth-UnterstützungNein
Multi-Geräte-PairingNein

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Ultraleichtes Design: Mit 45 Gramm ideal für schnelle Bewegungen und lange Sessions.
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität: Robustes Gehäuse ohne Knarren oder Wackeln.
  • Beeindruckende Leistung: Niedrige Klicklatenz (1,1 ms erwartet) und hohe Abfragerate (8000Hz).
  • Vielseitige Form: Symmetrisch, geeignet für verschiedene Griffarten und Handgrößen.
  • Präziser Sensor: PixArt PAW3950 mit Glas-Tracking-Fähigkeit und minimaler Abhebedistanz.
  • Lange Akkulaufzeit: Bis zu 80 Stunden bei 1000Hz, ausreichend für ausgedehnte Gaming-Sessions.
  • Premium-Zubehör: Ersatzgleiter, Grifftape und Tragetasche im Lieferumfang.

Nachteile

  • Schmutzanfällige Unterseite: Offenes Rahmendesign sammelt Staub, trotz optionalem Aufkleber.
  • Kein Bluetooth: Eingeschränkte Vielseitigkeit für Nicht-Gaming-Aufgaben.
  • Begrenzte Tasten: Nur sechs programmierbare Tasten, weniger ideal für MMO-Gaming.
  • Keine macOS-Software: Eingeschränkte Anpassung für Apple-Nutzer.
  • Scrollrad-Einschränkungen: Kein freies Scrollen oder L/R-Neigung, was Produktivität einschränkt.
  • Fnatic-Orange-Farbgebung: Nicht jedermanns Geschmack, keine alternativen Farboptionen.

Anwendungsfallanalyse

Gaming

Die MAYA 8K ist hervorragend für FPS-Gaming geeignet, dank ihrer geringen Latenz, des leichten Gewichts und des präzisen Sensors, der schnelle Bewegungen und genaues Zielen unterstützt. Die Form ist besonders für Klauen- und Fingerspitzengriffe geeignet, weniger für Handflächengriffe bei größeren Händen, wo die MAYA X 8K bevorzugt wird. Für MMO-Gaming ist sie aufgrund der begrenzten Seitentasten weniger ideal, bietet aber dennoch solide Leistung für einfache Makros. Testergebnisse zeigen, dass die Maus in Spielen wie Valorant und CS:GO eine hervorragende Reaktionsfähigkeit bietet, mit minimalem Tracking-Fehler und stabiler Leistung auch bei hohen Geschwindigkeiten (bis zu 650 IPS).

Rückseite mit Sensor und glatter Kontur

Produktivität

Für Arbeitsaufgaben ist die MAYA 8K akzeptabel, aber nicht optimal. Die kabellose 2,4GHz-Verbindung und die hohe Verarbeitungsqualität sind positiv, aber das Fehlen von Bluetooth, Multi-Geräte-Pairing und fortschrittlichen Scrollradfunktionen (z. B. freies Scrollen oder L/R-Neigung) schränkt ihre Produktivität ein. Die fehlende macOS-Softwareunterstützung ist ein weiterer Nachteil für Apple-Nutzer, da Einstellungen nicht angepasst werden können. Die Maus ist jedoch für einfache Büroaufgaben wie Textverarbeitung oder Web-Browsing ausreichend, insbesondere für Nutzer, die ein leichtes Gerät bevorzugen.

Vergleich mit Alternativen

Die MAYA 8K konkurriert mit Mäusen wie der Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2, der Razer Viper V3 Pro und der Ninjutso Sora V2. Im Vergleich zur Logitech (60 g) ist die MAYA 8K leichter (45 g), bietet aber eine etwas geringere Rohleistung. Die Razer Viper V3 Pro (54 g) hat ähnliche Spezifikationen, ist jedoch schwerer und teurer. Die MAYA 8K sticht durch ihre Glas-Tracking-Fähigkeit, die lange Akkulaufzeit und den niedrigeren Preis hervor, wobei die Fnatic-Orange-Farbgebung ein optisches Highlight ist. Für größere Hände ist die Fnatic x LAMZU MAYA X 8K eine Alternative mit identischer Leistung, aber größerer Form (47 g, 124 mm x 65 mm x 40 mm).

Im Vergleich zur LAMZU MAYA (4K Compatible) bietet die MAYA 8K optische Schalter, die Doppelklickprobleme verhindern, und native MotionSync-Unterstützung bei 8000Hz, während die Standard-MAYA einen separaten Dongle für 8000Hz benötigt. Die Leistungsunterschiede sind jedoch minimal, da beide Modelle hervorragende Sensorleistung bieten. Nutzer, die die Fnatic-Branding oder die Orange-Farbgebung bevorzugen, werden die MAYA 8K attraktiver finden, obwohl sie keinen signifikanten Leistungsvorteil bietet.

Fazit

Die Fnatic x LAMZU MAYA 8K ist eine außergewöhnliche kabellose Gaming-Maus, die sich besonders für FPS-Spieler mit kleineren bis mittelgroßen Händen eignet. Ihr ultraleichtes Design (45 g), die niedrige Klicklatenz (1,1 ms erwartet) und die hohe Abfragerate (8000Hz) machen sie zu einer Top-Wahl für kompetitives Gaming. Die robuste Verarbeitungsqualität, der präzise PixArt PAW3950-Sensor und die lange Akkulaufzeit (bis zu 80 Stunden bei 1000Hz) verstärken ihren Reiz, während die auffällige Fnatic-Orange-Farbgebung sie von der Masse abhebt. Die mitgelieferten Zubehörteile wie Ersatzgleiter, Grifftape und eine Tragetasche runden das Premium-Erlebnis ab.

Dennoch gibt es Schwächen: Die schmutzanfällige Unterseite erfordert gelegentliche Reinigung, und das Fehlen von Bluetooth sowie macOS-Softwareunterstützung schränkt die Vielseitigkeit ein. Für MMO-Gaming oder produktive Aufgaben ist sie aufgrund der begrenzten Tasten und des eingeschränkten Scrollrads weniger geeignet. Die Orange-Farbgebung mag nicht jedermanns Geschmack sein, und die Notwendigkeit, die 8000Hz-Abfragerate manuell zu aktivieren, könnte für einige Nutzer umständlich sein.

Für Spieler, die eine leichte, leistungsstarke Maus für schnelle, präzise Bewegungen suchen, ist die Fnatic x LAMZU MAYA 8K eine hervorragende Wahl, die Leistung, Stil und Wert vereint. Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Statement für ambitionierte Gamer, die auf höchstem Niveau konkurrieren wollen. Für weitere Informationen besuchen Sie Fnatic Shop oder LAMZU Store.

Latest Post