Endgame Gear XM2w 4K Testbericht: Präzision für den Wettkampf

Endgame Gear XM2w 4k Mouse Review

Die Endgame Gear XM2w 4K ist eine drahtlose Gaming-Maus, entwickelt für kompetitives Spielen. Mit etwa 62 g Gewicht, PixArt PAW3395 Sensor, bis zu 4.000 Hz Abfragerate und Kailh GX SPDT-Schaltern bietet sie Top-Leistung für Esports. Für 119,99 $ konkurriert sie mit Modellen wie Razer Viper V3 Pro, Logitech G Pro X Superlight 2 und LAMZU MAYA 8K. Dieser Testbericht analysiert Design, Verarbeitung, Leistung, Konnektivität, Software, Akkulaufzeit, Einsatzmöglichkeiten und technische Spezifikationen, unterstützt durch Tests, Tabellen, Vor-/Nachteile und Community-Feedback.

ENDGAME GEAR XM2w 4k

Technische Spezifikationen

KategorieSpezifikation
SensorPixArt PAW3395
Maximale DPI26.000 CPI
Tracking-Geschwindigkeit650 IPS
Beschleunigung50G
CPI-GenauigkeitNahezu 100 %, minimale Abweichung bei 400–3200 CPI
AbfragerateKabellos: 125, 500, 1.000, 2.000, 4.000 Hz; Kabel: 1.000 Hz
Abhebedistanz (LOD)1 mm oder 2 mm, anpassbar
Klicklatenz0,36 ms (GX Speed Mode), 0,12 ms (ohne)
SensorlatenzAußergewöhnlich niedrig bei 4.000 Hz, kein spürbarer Lag
Gewicht~62 g (Schwarz, Weiß, Dark Frost, White Frost)
Maße122 x 66 x 38 mm
MaterialKunststoffgehäuse, matte UV-Beschichtung
Tasten5 (Links/Rechts-Klick, zwei Daumentasten, Mausrad-Klick)
SchalterKailh GX SPDT (Haupt), Kailh GM 2.0 (Seiten/Mausrad), 80 Mio. Klicks
ScrollradGummiert, präzise Schritte, kein Freilauf oder L/R-Neigung
GleitelementeHybrid-Design, große/kleine PTFE-Gleiter, optionaler Sensor-Gleiter
Konnektivität2,4-GHz-Wireless (4K-Dongle), USB-C-Kabel (Laden/Daten)
Akkulaufzeit60 Stunden (1.000 Hz), 30 Stunden (4.000 Hz), 335-mAh-Akku
AufladenUSB-C (180 cm), schnelles Laden
SoftwareEndgame Gear Configuration Software, leichtgewichtig
Onboard-Speicher1 Profil
FarboptionenSchwarz, Weiß, Dark Frost, White Frost
KompatibilitätWindows, eingeschränkte macOS-Unterstützung

Design und Verarbeitungsqualität

Die XM2w 4K behält die bewährte, symmetrische Form der XM-Serie bei, die für Claw-Grip optimiert ist, aber auch Palm- und Fingertip-Grips unterstützt. Mit Maßen von 122 x 66 x 38 mm und einem moderaten Rückenhöcker ist sie ideal für mittelgroße Hände (z. B. 19–20 x 10–11 cm). Das Gewicht von ~62 g ist leicht, aber schwerer als Konkurrenten wie die Razer Viper V3 Pro (54 g) oder die LAMZU MAYA 8K (45–48 g). Die aggressive Innenkrümmung der Seiten und die matte UV-Beschichtung bieten hervorragenden Grip, selbst bei schwitzigen Händen, ohne zusätzliche Grip-Tapes.

Endgame Gear XM2w Gesamtansicht auf dem Schreibtisch

Das Gehäuse aus Kunststoff ist robust, ohne Löcher, und zeigt weder Knarren noch Flexion, selbst unter starkem Druck. Tests bestätigen keine Klappergeräusche beim Schütteln, was die hohe Verarbeitungsqualität unterstreicht. Die Maus ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Weiß, Dark Frost und White Frost, wobei die Frost-Varianten eine halbtransparente Ästhetik bieten. Große und kleine PTFE-Gleitelemente (im Lieferumfang enthalten) ermöglichen anpassbares Gleiten, mit einem optionalen Sensor-Gleiter für weichere Mauspads. Die Gleitelemente sorgen für reibungsloses Gleiten auf Stoff-, Hybrid- und Glasoberflächen.

Die Haupttasten verwenden Kailh GX SPDT-Schalter, die für 80 Millionen Klicks ausgelegt sind und mit GX Speed Mode eine extrem niedrige Klicklatenz (durchschnittlich <310 Mikrosekunden) bieten. Die Schalter fühlen sich knackig an, mit minimalem Vor- und Nachlauf. Die Seitentasten und das Mausrad nutzen Kailh GM 2.0-Schalter, die taktil und reaktionsschnell sind, wobei das Mausrad eine gummierte Textur mit präzisen Schritten bietet, aber keinen Freilauf oder Links/Rechts-Neigeeingaben. Community-Berichte deuten auf mögliche Mausradprobleme (z. B. „hüpfendes“ Scrollen) hin, die jedoch selten sind und oft durch Staub beseitigt werden können.

Das minimalistische Design ohne RGB-Beleuchtung priorisiert Leistung und Akkulaufzeit. Ein DPI-Schalter an der Unterseite (50–26.000 CPI, anpassbar) und ein Ein-/Ausschalter erhöhen die Funktionalität, aber das Fehlen eines oberen DPI-Schalters könnte Vielseitigkeit einschränken. Insgesamt kombiniert die XM2w 4K Ergonomie, Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit für kompetitive Spieler.

Tabelle der Designspezifikationen

ParameterSpezifikation
FormSymmetrisch, Claw-Grip-optimiert, moderater Rückenhöcker
Größe122 x 66 x 38 mm, ideal für mittelgroße Hände
Gewicht~62 g (Schwarz, Weiß, Dark Frost, White Frost)
MaterialKunststoffgehäuse, matte UV-Beschichtung, griffig, schweißresistent
TastenKailh GX SPDT (Haupt), Kailh GM 2.0 (Seiten/Mausrad), 80 Mio. Klicks
ScrollradGummiert, präzise Schritte, kein Freilauf oder L/R-Neigung
GleitelementeHybrid-Design, große/kleine PTFE-Gleiter, optionaler Sensor-Gleiter
FarboptionenSchwarz, Weiß, Dark Frost, White Frost (halbtransparent)
BodenplatteSolide, DPI-Schalter, Ein-/Ausschalter

Leistung

Die XM2w 4K ist mit dem PixArt PAW3395 Sensor ausgestattet, der bis zu 26.000 CPI, 650 IPS und 50G Beschleunigung unterstützt. Tests zeigen eine Auflösungsgenauigkeit von nahezu 100 %, mit minimalen CPI-Abweichungen bei Einstellungen wie 400, 800, 1600 und 3200. Die Sensorlatenz ist außergewöhnlich niedrig, besonders bei 4.000 Hz, mit stabiler Abfrage ohne verpasste Polls. Die Klicklatenz liegt im GX Speed Mode bei durchschnittlich 0,36 ms (ohne Speed Mode 0,12 ms), was die Maus zur schnellsten drahtlosen Option macht, nur übertroffen von den kabelgebundenen Endgame Gear XM2 8K und OP1 8K.

Die Abhebedistanz (LOD) ist anpassbar (1 mm oder 2 mm), ideal für Low-Sense-FPS-Spieler, mit einem effektiven Slam-Click-Prevention-Algorithmus, der keine Latenz nach dem Abheben hinzufügt. Tests bestätigen präzises Tracking in FPS-Spielen wie Valorant und Apex Legends, mit pixelgenauer Nachverfolgung auch bei schnellen Swipes. Die Abfrageraten (125, 500, 1.000, 2.000, 4.000 Hz kabellos) sind stabil, obwohl gelegentliche erhöhte Rauschspitzen auftreten, die jedoch die Leistung nicht beeinträchtigen.

Im Vergleich zur Razer Viper V3 Pro (8.000 Hz) hat die XM2w 4K eine niedrigere maximale Abfragerate, aber ihre Klicklatenz und Sensorleistung sind überlegen. Gegenüber der LAMZU MAYA 8K bietet sie vergleichbare Sensorleistung, ist aber schwerer. Die Maus unterstützt MotionSync für synchronisiertes Tracking und deaktiviert Glättung/Angle-Snapping für unverfälschte Daten, was Esports-Spieler bevorzugen.

Tabelle der Leistungsspezifikationen

ParameterTestergebnis/Spezifikation
SensorPixArt PAW3395, 26.000 CPI, 650 IPS, 50G Beschleunigung
CPI-GenauigkeitNahezu 100 %, minimale Abweichung bei 400–3200 CPI
Klicklatenz0,36 ms (GX Speed Mode), 0,12 ms (ohne), niedrigste drahtlose Latenz
SensorlatenzAußergewöhnlich niedrig bei 4.000 Hz, kein spürbarer Lag
Abhebedistanz1 mm oder 2 mm, anpassbar, effektive Slam-Click-Prevention
AbfragerateKabellos: 125–4.000 Hz; Kabel: 1.000 Hz
AbfragestabilitätStabil, gelegentliches Rauschen ohne Poll-Verluste

Konnektivität und Software

Die XM2w 4K verwendet eine 2,4-GHz-Verbindung über einen USB-A-Empfänger (4K-Dongle) mit Nordic nRF52840 und Nuvoton M483 MCUs für zuverlässige Datenübertragung. Tests zeigen keine Verbindungsabbrüche, selbst in Umgebungen mit mehreren drahtlosen Geräten. Bluetooth oder Multi-Device-Pairing fehlen, was die Produktivität einschränkt. Ein USB-C-Kabel (180 cm) dient zum Laden oder kabelgebundenen Betrieb (1.000 Hz).

Endgame Gear XM2w Rückseite Nahaufnahme

Die Endgame Gear Configuration Software ist leichtgewichtig (<100 MB RAM) und ermöglicht Anpassungen von CPI, Abfragerate, LOD, Tastenbelegung, Debounce-Zeit und Energiespareinstellungen. Einstellungen werden in einem Onboard-Profil gespeichert, sodass die Software nicht dauerhaft laufen muss. Alle Tasten außer dem Linksklick sind programmierbar. Die Software ist intuitiv, aber einige Nutzer berichten von ungenauen Batterieanzeigen. Im Vergleich zu Razer Synapse ist sie weniger ressourcenintensiv, aber weniger ausgefeilt.

Akkulaufzeit

Endgame Gear gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden bei 1.000 Hz und 30 Stunden bei 4.000 Hz an (335-mAh-Akku). Tests bestätigen diese Werte, wobei der Verbrauch bei 4.000 Hz deutlich höher ist. Anpassbare Energiesparmodi (z. B. Deep-Sleep-Timer) verlängern die Laufzeit, aber der Standardmodus priorisiert Leistung („Corded Mode“ ohne Stromsparmechanismen). Das USB-C-Laden ist schnell, aber das Kabel ist steif, was die Nutzung während des Ladevorgangs erschwert. Im Vergleich zur Razer Viper V3 Pro (95 Stunden bei 1.000 Hz) oder Logitech G Pro X Superlight 2 (120 Stunden) ist die Akkulaufzeit kürzer, aber für intensive Gaming-Sessions ausreichend.

Tabelle der Akkuspezifikationen

ParameterSpezifikation
Akkulaufzeit60 Stunden bei 1.000 Hz; 30 Stunden bei 4.000 Hz
AufladenUSB-C-Kabel (180 cm), schnelles Laden, steifes Kabel
EnergiesparmodiAnpassbare Sensor- und Sleep-Einstellungen

Einsatzmöglichkeiten

Endgame Gear XM2w Größenvergleich in der Hand

FPS-Gaming

Die XM2w 4K ist für FPS-Gaming optimiert, mit niedriger Klicklatenz, präzisem Tracking und leichtem Design. Tests in Counter-Strike 2 und Valorant bestätigen hervorragende Genauigkeit für Flicks und Mikroanpassungen. Die Claw-Grip-Form und anpassbare LOD minimieren Cursor-Drift, während die 4.000-Hz-Abfrage Reaktionsfähigkeit maximiert, vergleichbar mit der Razer Viper V3 Pro und besser als die Logitech G Pro X Superlight 2.

Produktivität/Arbeit

Für Büroaufgaben ist die XM2w 4K funktional, aber eingeschränkt. Die ergonomische Form und programmierbaren Tasten unterstützen grundlegende Aufgaben, aber ohne Bluetooth oder Scrollrad-Neigeeingaben ist sie weniger vielseitig als die Logitech MX Master 3S. Sie eignet sich für Spieler mit gelegentlichen Produktivitätsanforderungen.

Andere Genres (MMO, Strategie)

Für MMOs ist die Maus durch die begrenzte Tastenanzahl (5) weniger geeignet, aber ihre Präzision und programmierbaren Tasten unterstützen moderate Keybinds. In Strategiespielen wie StarCraft II profitiert man von der Reaktionsfähigkeit und dem leichten Design, obwohl dedizierte MMO-Mäuse vielseitiger sind.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Niedrigste Klicklatenz: GX Speed Mode bietet <0,36 ms, ideal für Esports.
  • Präziser Sensor: PixArt PAW3395 mit nahezu 100 % CPI-Genauigkeit.
  • Solide Verarbeitung: Kein Knarren, Klappern oder Flexion.
  • Anpassbare Gleitelemente: Hybrid-Design für vielseitige Oberflächen.
  • Leichtgewichte Software: Minimaler Ressourcenverbrauch, Onboard-Speicher.

Nachteile:

  • Kürzere Akkulaufzeit: 30 Stunden bei 4.000 Hz im Vergleich zu Konkurrenten.
  • Kein 8.000 Hz: Hinter Razer Viper V3 Pro und LAMZU MAYA 8K zurück.
  • Mögliche Mausradprobleme: Seltene Berichte über „hüpfendes“ Scrollen.
  • Kein Bluetooth: Eingeschränkte Produktivitätsnutzung.
  • Relativ schwer: 62 g vs. leichtere Alternativen wie Viper V3 Pro (54 g).

Vergleich mit Konkurrenten

Die XM2w 4K (119,99 $) konkurriert mit der Razer Viper V3 Pro (159,99 $), Logitech G Pro X Superlight 2 (159 $) und LAMZU MAYA 8K (93,99–106,99 $). Sie bietet die niedrigste Klicklatenz, ist aber schwerer und hat eine kürzere Akkulaufzeit als die Viper V3 Pro. Gegenüber der Superlight 2 (4.000 Hz) hat sie vergleichbare Leistung, aber eine bessere Verarbeitung. Die LAMZU MAYA 8K ist leichter und unterstützt 8.000 Hz, hat aber eine weniger ausgefeilte Software. Gegen die Endgame Gear XM2we (69,99 $, 63 g) bietet die 4K-Version einen neueren Sensor, höhere Abfrageraten und bessere Schalter.

Nutzererfahrung und Community-Feedback

Amazon-Rezensionen und X-Posts loben die XM2w 4K als „Endgame-Maus“ für ihre Klicklatenz, Griffigkeit und Ergonomie, besonders für Claw-Grip-Spieler mit größeren Händen (z. B. 20 x 11 cm). Nutzer schätzen die taktilen Schalter und das solide Mausrad, obwohl einige das Gewicht im Vergleich zur Viper V3 Pro bemängeln. Berichte über Mausradprobleme sind selten, aber auffällig, wobei Reinigung oft Abhilfe schafft. Die Software wird für ihre Einfachheit gelobt, aber die Batterieanzeige als unzuverlässig kritisiert. Esports-Spieler heben die Präzision und Reaktionsfähigkeit hervor, die Flick-Shots und Tracking verbessern.

Fazit

Die Endgame Gear XM2w 4K ist eine erstklassige drahtlose Gaming-Maus mit unübertroffener Klicklatenz, präzisem PixArt PAW3395 Sensor und robuster Verarbeitung. Ihr 62-g-Design und die Claw-Grip-Form machen sie ideal für FPS-Spiele, obwohl sie schwerer ist als einige Konkurrenten. Die 4.000-Hz-Abfrage und anpassbaren Gleitelemente bieten Wettkampfvorteile, während die Software und Akkulaufzeit (30 Stunden bei 4.000 Hz) solide, aber nicht führend sind. Für 119,99 $ ist sie eine hervorragende Wahl für Esports-Enthusiasten, trotz kleinerer Schwächen wie möglichem Mausradproblemen und fehlendem 8.000-Hz-Support.

Latest Post